Es war ein Mal eine kleine Stadt. Sie lag am Fuße einer großen, prächtigen Burg, die Tag und Nacht über ihr wachte und fernhin sichtbar war.


Der Blick über die Stadt mit Hafenbucht und Leuchttürmen (Version 1.19, Texture-Pack: Faithless, mit Optifine)

Einst hatte eine junge Abenteuerin an ihrer Stelle ihr Lager aufgeschlagen. Auf der Suche nach dem großen Glück war sie an einer kleinen Bucht gestrandet. Angelockt von dem weiten, azurblauen Meer, dem Rauschen zahlreicher Bäume hatte sie dort ihr Lager aufgeschlagen und einen kleinen Hafen gegründet. Aus dem Hafen wurde bald eine kleine Siedlung – eine Klinik, eine Bäckerei, ein Leuchtturm mussten her. Nein, zwei oder drei Leuchttürme. Bald darauf folgte eine Kanalisation, und ein Garten mit frischem Gemüse. Und als die Stadt schließlich erblühte zwischen dem Brunnen im Zentrum und dem Strand im Westen, begann sie eine Stadtmauer zu errichten, um sie vor den Gefahren der Außenwelt zu bewahren.



Doch zu diesem Zeitpunkt machte sich die Abenteurerin auf zu einer neuen Reise. Sie verbrachte immer weniger Tage mit dem Bau der Stadtmauer und dem Sammeln von Materialien. Immer mehr Stunden brachte sie mit dem Lesen von Büchern und Texten zu, auf der Suche nach einem Thema für ihre Abschlussarbeit. Die junge Abenteuerin verschwand, und ließ die Stadtmauer unvollendet zurück, die Tiere allein, den Garten ungepflegt.


Leuchtturm und Garten auf der Minecraft-Map in einer alten Version (ohne Texture-Pack, ohne Optifine)

Viele Jahre später, kehrte sie in die Stadt zurück. Weiser, erfahrener und reicher an Abenteuern und Erlebnissen. Sie fand sich wieder, in ihrer Stadt, die etwas enger und kleiner, grauer und staubiger wirkte als einst.

Sie fand einen Brunnen und einen Teich, eine Bäckerei und viele Häuser. Drei Leuchttürme schützten die Stadt und leuchteten dem Wanderer schon von weitem den Weg. Sie kam in die verlassene Stadt, streunte durch die Straßen, suchte in den Kisten und Häusern. Alles was sie fand, war eine Ecke mit frisch geschnittenem Heu und einige Äpfel. Die Tiere waren fort, das Gemüse auf dem Feld verdorrt.

Auf einem kleinen Hügeln, inmitten der Stadt fand sie allerdings auch einen Keller mit Dutzenden leeren Truhen. Bis auf eine, die letzte, direkt neben dem Durchgang zur Taverne. Dort befand sich ein Buch, mit Notizen: ihr altes Tagebuch, das von der Gründung dieser einst glorreichen Metropole berichtete.


Tag 1: Alles begann mit einem Klumpen Erde, wenige hundert Meter nördlich von hier. Ich bin aufgewacht auf einer grünen Wiese, es war wundervoll. Direkt vor mir das Meer, glitzernd wie feinste Seide. Schnell fand ich Holz, eine Spitzhacke und eine Axt.

Der Blick von der Ferne auf die Stadt – Leuchtturm und Burg sind über die Baumwipfeln zu erkennen. (Version 1.19, Texture-Pack: Faithless, mit Optifine)

Tag 2: In der Nähe habe ich eine Bucht entdeckt, der Wald umschließt das Wasser wie in einer schützenden Umarmung. Hier werde ich bleiben.

Tag 3: Ich habe angefangen ein Haus in den Fels zu schlagen. Den Stein, der übrig bleibt, werde ich für einen Hafen nutzen. Diese Bucht wird ein Domizil für Händler und Seefahrer werden.

Tag 4: Es regnet seit Stunden und auf dem Weg zwischen den Häusern und dem Hafen bleiben die Füße unweigerlich im Matsch stecken. Ich werde die Wege pflastern müssen, wenn ich länger bleiben will…

Die nun nicht mehr so junge Abenteurerin erinnerte sich nun wieder an ihre Vorhaben und ihre Pläne von damals – und voller neuer Schaffenskraft machte sie sich daran, ihr Werk fortzuführen.


Back to virtual reality!

Anfang 2023 habe ich meine alte Minecraft-Welt wieder neu gestartet. Angelegt habe ich sie ursprünglich etwa 2012 in der damals aktuellen Version (1.8), zu einer Zeit als ich eigentlich an meiner Masterarbeit schreiben sollte. Damals habe ich eine mittelalterliche Stadt gebaut, Stück für Stück mich sogar zu einem Kanalisationssystem vorgewagt. Inzwischen wurde Minecraft etliche Male aktualisiert, so dass die damals gesammelten Items ausnahmslos aus den damaligen Kisten auf der Map verschwunden sind.


Später am Abend erscheint die Stadt im Glanz von Fackellicht (Version 1.18, Texture-Pack: Dokucraft)

Auch die Höhlen und Biome haben sich verändert, so dass die neue, alte Karte inzwischen ein buntes Konglomerat aus verschiedenen Minecraft-Versionen und Entwicklungsstadien abbildet. So hat das System unter dem alten Höhlensystem (der damaligen Version 1.8!) das neue gespawned, da die Höhlen inzwischen wesentlich tiefer sind. Es bleibt also spannend, welche Neuerungen ich noch entdecke –
und wie sich die ursprünglich mit Cobblestone begonnene Stadt angesichts der vielen neuen Stein-Sorten nun weiter entwickeln wird.

Ab und an werde ich hier ein neues Update hochladen 🙂